Unsere Kigru wurde 1983 von Eltern gegründet. Von Beginn an ist die Elternteilnahme um die Belange der Kindergruppe in organisatorischer, inhaltlicher und gestalterischer Hinsicht wichtiger Teil des Gesamtkonzeptes.
Die aktive Elternbeteiligung kommt in unterschiedlichen Formen zum Ausdruck:
- Die Eltern kochen gleichmäßig aufgeteilt jeden Tag ein MITTAGESSEN selbst für die Kinder. Dies entspricht in der Regel bei 14 Kindern in der Gruppe ca. drei „Kochdiensten“ in zwei Monaten (bei einem Kind in der Kindergruppe). Dies beinhaltet auch die zur Verfügung-Stellung der Jause für den nächsten Tag. Ein Bio-Obstkiste wird regelmäßig geliefert.
- Wir putzen den Kindergarten – bei einem Kind in der Kindergruppe ca. alle drei Monate einmal.
- Im Rahmen eines ELTERNABENDs einmal im Monat tauschen wir Informationen, Eindrücke und Ideen aus. Weiters besprechen wir diese und treffen Entscheidungen, die die Entwicklungen unserer Kinder betreffen, spezielle Gruppenthemen oder praktische Fragestellungen des Kigrualltags.
- Die Eltern übernehmen aktiv Funktionen im Verein. (zB. Obfrau/mann, KassiererIn, Feste … etc.)
- Im Sommer wird die Kigru gründlich geputzt und (wo es nötig ist) renoviert. Dies wird gemeinschaftlich von den Eltern organisiert und durchgeführt.
- Fällt einmal ein Betreuer oder eine Betreuerin aus, helfen Eltern im „Elternersatzdienst“ aus.